Eigentlich begann alles ganz normal. Ein junges Paar aus Liverpool mit kleiner Tochter wünscht sich mehr Nachwuchs. Vorallem, da Töchterchen Indiana sich manchmal etwas alleine fühlt.
Indiana wünscht sich einen Spielgefährten
Die Eltern zögern nicht lange, sie wünschen sich ebenfalls ein zweites Kind. Da beide noch jung sind, sollte dem nichts im Wege stehen.

Indiana wünscht sich einen Spielgefährten
Kein langes Warten
Und tatsächlich: Kaum war die Sache beschlossen, wurde Becki-Jo auch schon schwanger. Die kleine Familie freute sich unheimlkich und vorallem Indiana konnte es kaum erwarten, ihren heißersehnten Spielgefährten endlich im Arm zu halten. Dcoh wie das so ist mit Wünschen…

Kein langes Warten
Zuwachs erwünscht
Liam und Becky-Jo führten eine glückliche Ehe. Sie liebten ihr Töchterchen Indiana. Das einzige was der Familie aus Liverpool noch fehlte, das war ein Geschwisterchen, vielleicht ein Junge. Doch es sollte alles anders kommen, als geplant.

Zuwachs erwünscht
Routineuntersuchung
Wie viele Schwangere hatte Becki-Jo schon bald mit Übelkeit zu kämpfen, machte sich aber keine großen Sorgen. Sie wunderte sich nur, dass sie sich so anders fühlte als bei der ersten Schwangerschaft. Bei der nächsten Untersuchung sollte sie erfahren, wieso. Als sie das Ultraschallbild sah, kam sie aus dem Staunen gar nicht mehr heraus!

Routineuntersuchung
1 zu 200
Beide Eltern waren zur Untersuchung gekommen, schließlich wollten sie den Moment gemeinsam feiern. Doch was sie im Krankenhaus erwartete, versetzte ihnen erstmal einen ordentlichen Schock. Was waren die Chancen? Später erklärte ihnen der Arzt, dass sie gewissermaßen das große Los gezogen Hatten. Denn die Wahrscheinlichkeit für dieses Phänomen liegt bei gerade mal 1 zu 200.

1 zu 200
Drillinge!
Becki-Jowar schwanger, aber nicht mit einem Geschwisterchen für Indiana , sondern gleich mit dreien! Der Arzt war ebenso überrascht wie die Eltern. Die Chance für Drillinge ist ziemlich gering, ja beträgt gerade mal 1 zu 200. Während der Arzt untersuchte, ob mit den Dreien alles in Ordnung war, rasten Becki-Jo und Liam Tausende von Gedanken durch den Kopf. Sie hatten sich Nachwuchs gewünscht. Doch….

Drillinge!
Der große Schock
Almähöich gewöhnten sie sich an den Gedanken bald zu sechst zu sein, statt zu dritt. Indiana war völlig aus dem Häuschen, als die Eltern ihr erzählten, sie würde nicht einen, sondern drei Brüder bekommen. Auch körperlich fühlte sich Becki-Jo besser. Doch dann bekam sie plötzlich heftige Wehen. In der 31. Woche, viel zu früh. Im Krankenhaus wurde sie per Kasierschnitt operiert. Die drei Neugeborenen landeten auf der Intensivstation. Sie waren winzig!

Der große Schock
Das große Bangen
Die Ärzte sorgten sich in doppelter Hinsicht. Einmal brauchen Frühchen exra Hilfe, um die Entwicklung nachzuholen, die eigentlich noch im Mutterleib hätte stattfinden sollen. Dazu haben Zwillinge oder Drillinge nach der Geburt ein höheres Risiko zu erkranken. Deswegen mussten die drei für sechs Wochen auf der Intensivstation bleiben. Dort überwachten die Ärzte den Herzschlag, die Atmung, die Temperatur sowie den Blutdruck.

Das große Bangen
Abenteuer Großfamilie
Als die drei schließlich nach Hause durften, war allerdings kaum Zeit aufzuatmen. Zwar hattten sich die Kinder gut und gesund entwickelt. Doch als Eltern dreier Säuglinge ist man natürlich rund um die Uhr beschäftigt. Indiana nicht zu vergessen.

Abenteuer Großfamilie
Seltsame Blicke
Nach der Aufregung der ersten Wochen stellte sich sehr allmählich eine erste Routine ein und Becki-Jo bemerkte nun selbst etwas, auf das sie anfangs gar nicht geachtet hatte mit all dem Stress. Dabei hatten sie schon Fremde auf der Straße darauf angesprochen, wenn sie die Drillinge durch die Gegend schob…

Seltsame Blicke
Wie ein Ei zwei anderen
Die drei hatten beinahe identische Gesichtszüge. Becki-Jo traute sich gar nicht sie beim Namen zu nennen, weil sie nie wusste, ob sie gerade Rohan, Roman oder Rocko wickelte… Also besorgte sie sich einen DNS-Test, nahm Proben und schickte sie ins Labor.

Wie ein Ei zwei anderen
Same, same, but different
Waren Roman, Rocco und Rohan etwa identische Drillinge? Diese haben tatsächlich dieselbe DNS, sie entwickeln sich gleich schnell und sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Inkusive Haar- und Augenfarbe. Nur Zahn- und Fingerabdrücke unterscheiden sich.

Same, same, but different
Individualisten
Tatsächlich: Das Labor bestätigte die Vermutung. Doch Becki-Jo und Liam sollten bald erfahren, dass auch eineiige Drillinge durchaus ihre eigenen Charakterzüge haben. Während sie optisch nur schwer zu unterscheiden waren, zeigten Roman, Rocco and Rohan ganz deutlich ihre eigene Persönlichkeit…

Individualisten
Tricks für Drillings-Eltern
Inzwischen hat Becki-Jo natürlich auch herausgefunden, wie sie Roman, Rocco and Rohan an kleinen körperlichen Merkmalen auseinander halten kann. Allerdings muss man dafür schon sehr genau hingucken…

Tricks für Drillings-Eltern
Detailliebe
Zum Beispiel besitzen alle drei Söhne ein dunkles Muttermal zwischen den Augenbrauen. Nur bei Roman sieht es ein wenig anders aus, außerdem hat er einen zweiten Leberfleck am Bein. Sein Bruder Rohan dagegen setzt sich ganz klar von den Brüderchen ab…

Detailliebe
Energiebündel
Rohan machte von Anfang an klar, dass er nicht übersehen werden will. Als Säugling weinte un schrie er viel mehr als die Brüder. Für Drillingseltern eine ganz schöne Herausforderung, schließlich wollen sie Liebe und Aufmerksamkeit gleich verteilen, und niemanden bevorteilen. Später kristallierte sich heraus, dass Rohan einfach ein Energiebündel ist. Er steht gern im Rampenlicht.

Energiebündel
Der Relaxte
Der kleine Rocco wiederum ließ sich von seinen Brüdern nicht aufwiegeln. Er schien von Anfang an tiefenentspannt. Das ist allerdings nicht zu verwechseln mit charakterschwach. Er hatte andere Strategien, um seinen Willen durchzusetzen. Nach einigen Monaten begann sich die Familie aufeinanader einzuspielen. Immerhin gab es jetzt sechs Persönlichkeiten, die sich erst einmal kennenlernen mussten.

Der Relaxte
Mediatorin
Rohanwar nicht nur der lauteste, er war auch der Drilling mit dem stärksten Ego. Wenn es einen Streit zwischen den Brüdern gab, begann es meist mit einem Spielzeug, dass Rohan nicht teilen wollte. Dann kam die große Schwester Indiana ins Spiel. Für die Eltern war es eine große Erleichterung, dass sie keineswegs eifersüchtig schien auf die Drillinge. Im Gegenteil, sie genoss die Rolle der großen Schwester und half der Mutter die Kämpfe zwischen den Brüdern zu schlichten.

Mediatorin
Teurer Spaß
Ein Thema, das natürlich sehr viel Raum einnahm, waren die Finanzen. Die Eltern hatten mit einem weiteren Kind gerechnet. Kinder kosten Geld. Doch drei Säuglinge auf einmal sind eine heftige Belastung. 130 Windeln kauften sie pro Woche, 5 Packungen Feuchttücher. Eine Packung Baby-Formula hielt sich gerade mal zwei Wochen. Dreimal am Tag lief die Waschmaschine. Von Klamotten und Spielzeug ganz zu schweigen.

Teurer Spaß
Berufswunsch
Man könnte meinen eine vierfache Mutter sei erstmal genug mit den eigenen Kindern beschäftigt, aber in Becki-Jo keimte in dieser Zeit ein neuer Berufswunsch auf. Gerade in den ersten Wochen auf der Intensivstation dachte sie darüber nach. Sie bewunderte die Krankenschwestern, ihr Umgang mit den Neugeborenen, der Stress und die Fürsorglichkeit. Sie begann darüber anchzudenken, selbst eine Ausbildung zu machen.

Berufswunsch
Die Trennung
Dass Becki-Jo eine Powermutter ist, musste sie jedoch bald selbst beweisen. Vielleicht war es der Stress oder die neue Familien-Dynamik, vielleicht etwas ganz anderes. Liam und Becki-Jo trennten sich. Allerdings im Guten. Vater Liam besucht seine Kinder regelmäßig und ist zur Stelle, wenn Becki-Jo Hilfe braucht. Doch ja, sie ist nun eine Alleinerziehende Mutter von vier Kleinkindern.

Die Trennung
Schwesternliebe
Nichtmal die Trennung der Eltern konnte etwas an Indianas Liebe zu ihren Brüdern ausrichten. Nach wie vor ist sie der Mutter eine tolle Hilfe und spielt mit den Drillingen, oder hilft sie zu waschen und anzuziehen.

Schwesternliebe
Einstellungssache
Viele Mütter würden an Becki-Jos Stelle wohl verzweifeln oder an den Rand des Burn-Outs geraten. Aber Becki-Jo hat für sich beschlossen, dass alles eine Sache der Einstellung ist. Sie sieht die positive Seite. Sie hat vier tolle und gesunde Kinder. Dazu hat sie in dieser Zeit viel über sich selbst gelernt und auch über ihre kleine Tochter Indiana.

Einstellungssache
Mitteilungsdrang
Dass Becki-Jo mit ihren Ressourcen keineswegs am Ende ist, zeigt sie auf Instagram. Sie nimmt sich jeden Tag Zeit, Alltagsmomente mit den Kindern zu teilen. Es macht sie glücklich, ihr eigenes Glück zu teilen, aber sie sieht sich auch in der Vorbildsfunktion für die vielen Eltern da draußen, die ab un an von der Situation überfordert sind.

Mitteilungsdrang
Mut machen
All das Wissen, dass Becki-Jo in dieses ersten Jahren angesammelt hat, über die Schwangerschaft, das Händeln von Drillingen, die Dynamik in der Großfamilie. Das will sie nun mit anderen Eltern teilen. Mut geben, dass man wirklich alles schaffen kann.

Mut machen
Alltag im Netz
Ob der erste Schultag, Halloween oder Weihnachten. Oder ein ganz normaler Tag im Park. Becki-Jo lässt die Welt an ihrem Alltag mit den Kindern teilhaben. Dafür bekommt sie soviel Lob von der Instagram-Gemeinde, dass es auch ihrem eigenen Selbstbewusstsein gut tut. Während viele Alleinerziehende Mütter im Verborgenen schuften und ausbrennen, lässt Becki-Jo alle teilhaben .

Alltag im Netz
64.000 Follower
Derzeit hat Becki-Jo auf Instagram 64.000 Follower, die ihre Bilder täglich liken und kommentieren. Das positive Feedback tut Becki-Jo gut. Sie fühlt sich weniger allein mit den Kindern und vorallem: gewertschätzt. Glecihzeitig dient sie anderen Eltern als Vorbild. Und: Sie hat ein tolles digitales Photoalbum von ihrer Familie.

64.000 Follower
Ratschläge
Wer Drillinge und ein kleines Mädchen alleine durch den Alltag wuppt, der ist natürlich Profi in Erziehungsfragen. Deswegen bietet Becki-Jo in ihren Instagram-Stories regelmäßig ihre Ratschläge an. ““Stell mir eine Frage” nennt sie das. Als Antwort auf die Fragen anderer Eltern gibt sie geduldig Tipps im Umgang mit Wutanfällen oder Überlastungssituationen.

Ratschläge
Rarität
Eineiige Drillinge sind eine absolute Seltenheit. Im Im Jahr 2015 bekamen nur vier Paare auf der ganzen Welt identische Drillinge. Auch das ist ein Grund für den Instagram-Account. Einerseits fasziniert das Phänomen viele Leute, andererseits findet Becki-Jo im Netz andere Eltern, die ihr wiederum Tipps geben können.

Rarität
Farbcode
Einen der witzigsten und einfachsten Tipps bekam Becki-Jo von Mutter Karen Gilbert. Sie berichtete 2014 in einem Interview, wie sie ihre Drillinge auseinanderhält. Und zwar lackiert sie ganz einfach die Zehennägel in unterschiedlichen Farben. Ziemlich genial, oder?

Farbcode
Partystimmung
Bei vier Kindern herrscht natürlich oft Stimmung in Becky-Jos Wohnung. Besonder lustig geht es an der Geburtstagen zu. Natürlich feiern alle zusammen, und Roman, Rocco und Rohan teilen ihre Geschenke, Luftballons, Kuchen und Spiele. Und Indiana ist wie immer die Animateurin und Streitschlichterin.

Partystimmung
Ganz normal
Man könnte meinen, der Erfolg auf Instagram sei der Familie zu Kopf gestiegen. Aber auf den Fotos sieht man sie meist bei ganz alltäglichen Unternehmungen. Sie kuscheln, streiten sich, machen Ausflüge zu Meer. Nur langweilig ist ihnen natürlich nie.

Ganz normal
Sorgen und Ängste
Manchmal fragt man sich natürlich, was hinter der Kulisse der frölichen Fotos passiert. Geht Becki-Jo das alles wirklich so leicht von der Hand. Wie sehen ihre Ängste und Sorgen aus?

Sorgen und Ängste
Starke Persönlichkeit
Eins steht fest: Becki-Jo hat ein sehr positives Wesen und lässt sich nicht leicht unterkriegen. Wie alle Mütter sorgt sie sich natürlich um die üblichen Gefahren im Alltag. Seien es Autos, der Küchenherd oder Scheren. Aber spezifische Sorgen mit den Drillingen hat sie nicht. Und wie alle Eltern wird sie mit der Zeit entspannter.

Starke Persönlichkeit
Familiensaga
Die Aufregung um die Drillinge ist inzwischen etwas verpusst. Was Becki-Jo angeht. Für sie sind die drei einfach ihre Söhne. Doch auf der Straße zieht die Familie natürlich immer noch Blicke auf sich. Und oft muss Becki-Jo dann Wildfremden erklären, wie ihre Familie tickt.

Familiensaga
Staunende Blicke
Die meisten Menschne kommen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus, wenn sie die Geschichte von Indiana, Rohan, Rocco und Roman hören. Wenn sie herausfinden, dass Becki-Jo alleinerziehend ist. Und ja, sehr glücklich mit der ganzen Situation. Natürlich passiert es auch nicht alle Tage, dass man auf identische Drillinge trifft.

Staunende Blicke
Partykracher
Eine Frage, die sich alle stellen, ist: Was wird aus diesen drei wilden Jungs später einmal? Werden sie zusammen in die Welt gehen? Öffnet ihnen ihre Geschichte und ihre Berühmtheit Türen? Als Drillinge sind und bleiben sie ein Faszinosum für viele Menschen. Wir sind gespannt…

Partykracher
Glücklich?
Kritiker mögen sich fragen, ob der Rummel um ihre Person den Kindern gut tut? Wie wächst es sich auf, wenn jeder Schritt in die Welt, dokumentiert und geteilt wird? Auf der anderen Seite leben wir in einer digitalisierten Welt, und wenn Becki-Jo soviel Positives aus ihrem Instagram-Acccount zieht, und das an die Kinder weitergibt… Mit Sicherheit ist sie eine sehr verantwortungsbewusste Mutter, das hat sie bereits mehrfach bewiesen.

Glücklich?
Influencer
Wenn es nach den Fotos geht, genießen Roman, Rocco und Rohan genießen ihre Onlineauftritte. Sie strahlen und witzeln endlos vor der Kamera herum. Und Schwester Indiana tut es ihnen gleich. Apropos…

Influencer
Was sagt Indiana?
Wie geht es der großen Schwester? Indiana hat das alles schließlich angezettelt, indem sie sich ein Geschwisterchen wünschte. Man könnte meinen, sie steht nun etwas im Schatten der Brüder. Aber es ist faszinierend zu sehen, wie sie in ihre neue Rolle hineinwächst. Mutter Becki-Jo wiederum achtet sehr darauf, dass sie nicht zu kurz kommt. Auch auf dem Instagram-Account…

Was sagt Indiana?
Tänzerin
Immerhin hat Indiana einigen Grund, stolz zu sein. Sie macht ihr eigenes Ding: Auf Instagram präsentiert sie stolz die Medaillen, die sie sich auf der Bühne ertanzt hat. Das Tanzen ist ihr großes Hobby. Und ihre Mutter unterstützt sie sehr darin.

Tänzerin
Gut gemacht
Wir sind gespannt, wie es mit dieser ungewöhnlichen Familie weitergeht. Aber als Zwischenbilanz kann man wohl sagen: “Gut gemacht, Becki-Jo!” Sie hat sich nie unterkriegen lassen, immer die positive Seite ins Licht gerückt. Und es scheint, als ob sie vollkommen aufgeht, in ihrer Rolle als Mutter. Und Influencerin.

Gut gemacht